Aktuelles in 2015
Ein Jahr mit Jubiläen liegt vor uns. Wir feiern 80 Jahre Rotes Kreuz in Uedem, 50 Jahre JRK-Uedem und 25 Jahre Ortsverein Uedem. Wir werden ganzjährig informieren und gelegentlich auch feiern.
Blutspende in Uedem durch hohes soziales Engagement!
Bei der letzten Blutspendeaktion wurden 88 Liter Blut für die gute Sache gespendet. Unter Ihnen
waren Judith Berns, Paula Brilski, Genitan Gjikolli, Melissa Koenen, Grzegorz Rekowski und
Samanta Rosewe. Sie alle erhalten in wenigen Wochen ihren Blutspendeausweis.
Die 10te Spende durchliefen Finja Domeyer, Udo Kügler und Bärbel Willen. Auf 25 Spenden kamen Christiane Krypczyk und Andrea Mundi. Seine 50. Blutspende absolvierte Erich Westerhoff und
auf 100 Blutspenden kann Werner Riedel zurückblicken.
In diesem Jahr haben wir 748 Spenderinnen und Spender sowie 50 Erstspender begrüßen, betreuen und verpflegen können. Leider sind wir damit unter 10% Beteiligung gesunken. Da wir 2016, 60 Jahre Blutspende in Uedem begehen, hoffen wir auf eine höhere Spendebeteiligung.
Die Blutspenderehrung für 19 Spenderinnen und Spender, findet am Donnerstag,
25. Februar 2016 um 18:00 Uhr in Ratsaal statt.
Unser besonderer Dank, geht an unsere Helferinnen und Helfer, die auf mehr als 600 Stunden ehrenamtliche Arbeit kommen. Ebenso danken wir den Mitarbeitern des DRK-Blutspendedienst West und den Ärzten, die uns bei der Durchführung der Blutspendeaktionen unterstützen.
Wir wünschen allen Uedemerinnen und Uedemer ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch
und für 2016 alles Gute.
DRK Uedem bei Twitter
Neben facebook kommt nun mit dem Medienkanal von Twitter eine weitere Informationsmöglichkeit!
Büdchenzauber am 12. u. 13. Dezember
Auch wir, der DRK-Ortsverein ist erneut dabei. In und an einem Büdchen stehen und informieren wir über unsere vielfältigen Aktivitäten. Die Lostrommel rührt sich, Gewinne-Gewinne-Gewinne. Mit dem Kauf der Lose unterstützen Sie auch anteilig unsere Arbeit. Auch über die Blutspende, die im nächsten Jahr den 60ten Geburtstag feiert, stehen wir bei
EH-Kurs am 12. Dezember im DRK-Heim
Leider ist der EH-Kurs bereits vollständig ausgebucht. Für neue Termine in 2016 laufen bereits Gespräch. Eine aktuelle Information stellen wir Anfang nächsten Jahres vor.
177. Blutspendeaktion in Uedem am 09. Dezember
Wir laden alle Uedemerinnen und Uedemer sowie auch Blutspender aus Nah und Fern ein. In der Hanns-Dieter-Hüsch-Schule, Meursfeldstraße 8, findet von 15:30 bis 20:00 Uhr die diesjährig letzte Blutspende statt.
Volkstrauertag am Sonntag - Wir gedenken unseren Verstorbenen
Wenn in Deutschland die Fahnen auf Halbmast wehen, gedenken wir der deutschen Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Wir begehen in diesem Jahr einen bedeutenden Jahrestag, das Ende des Zweiten Weltkrieges vor siebzig Jahren. 1945 befreiten die Alliierten Deutschland vom Nationalsozialismus und beendeten damit das Sterben auf den Schlachtfeldern, in den Vernichtungslagern und in den ausgebombten Städten.
Attentat in Paris - Unser Mitgefühl ist mit den Angehörigen der Opfer!
Wie schon Bertholt Brecht sagte "Das Schicksal des Menschen ist der Mensch" Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer, den Verletzten sowie dem französischem Volke. "Wie sinnlos"!
St. Martinszug in Uedem.
Wenn am Freitag der St. Martin durch Uedem zieht, dann sind auch unsere Kameradinnen und Kameraden der Bereitschaft im Einsatz. Sie stehen den vielen Kindern und Erwachsenen mit Rat und Tat bei Hilfeleistung zur Seite. Wir wünschen allen einen schönen Umzug durch die Schustergemeinde.
Am 30. Oktober, vor 105 Jahren verstarb Henry Dunant.
Er, der Begründer des Roten Kreuzes. Ohne Ihn und seine damaligen Begleiter, wäre die humanitäre Hilfe in Kriegs- und Katastrophenzeiten nicht möglich geworden. Auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die im Zeichen des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes, die damals wie auch heute in vielen Bereichen engagiert sind, würden nicht bestehen. Die Welt wäre somit um einiges ärmer. Wir, der DRK-Ortsverein verneigen uns im Gedenken an ihn!
2tägiger Ausbildungskurs in EH im DRK-Heim
Zur 3ten Auflage konnte am Montag und Dienstag, der Referent des DRK-KV Kleve-Geldern, Stephan Angenedt, 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Er unterrichtete und gestallte in kl. Workshops zu den Themen: Richtiges Verhalten bei Unfällen und Notfällen, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Blutungen Kopf-, Bauch- und Brustkorbverletzungen, Wundversorgung b. kl. Verletzungen, Muskel,-Gelenkverletzungen und Knochenbrüche, Thermische... Schädigungen, Elektrounfälle, Vergiftungen, Verätzungen und über akute Erkrankungen wir z.B. Herzinfarkt und Schlaganfall.
Seitens des Ortsvereins nahmen Gisela Koenen und Thorsten Hemmers teil. Der nächste EH-Kurs,
der auch für den Erwerb des Führerscheins gilt, findet am 12.12. statt. Leider ist der Kurs bereits ausgebucht. Weitere Informationen bitte unter der Rufnummer des DRK-Kreisverbandes Kleve,
02821-50840 erfragen.
Blutspendeaktion 176., ein toller Erfolg!
93 Liter Blut, 186 Spenderinnen und Spender, 15 Erstspender, 5 Spender mit 10maliger Spende, 7x 25 und 3x 50maliger Blutspende.
Am vergangenen Mittwoch nahmen Chris Börke, Denis Börke, Yvonne Breuel, Annika van der Cruysen, Anja Derieth, Monika Domke, Matthias Elsemann, Christoph Gehrmann, Philip Hubatsch Heiner Janßen, Jonathan Koch, Renate Monus, Günther Schmidt, Laura Scholten und Barbara Verhoeven erstmalig teil. Sie alle bekommen in den nächsten Wochen den Blutspendeausweis des DRK-Blutspendedienst West.
Die 10. Spende durchliefen Annette Fröhlich, Heinrich Janßen, Dieter Kaufmann, Katrin Meegen und Petra Verhülsdonk. Auf 25 Spenden kamen Nikolas Beeker Roland van Beunigen, Jens Göcke, Hans-Theo Hoffmann, Ralf Joosten, Wilhelm-Peter Mundt, und Annelene Pipenbacher. Auf 50 Spenden rundeten Christoph Kühn, Dirk Schwartges und Christel Tenelsen auf.
Unser Dank gilt auch den 20 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne sie wäre die Durchführung der Blutspendeaktionen nicht möglich!
176te Blutspendeaktion am 16. September
Wir, der DRK-Ortsverein Uedem, laden herzlich alle Uedemer Bürgerinnen und Bürger zur Blutspende am Mittwoch, 16. Septembervon 15:30-20:00 Uhr, in die Hanns-Dieter-Hüsch-Schule ein. „Vom Empfang über die Betreuung bis zur Verpflegung sind wir auf 200 Spender gut vorbereitet“ erklärte Werner Göcke, Chef des örtlichen Roten Kreuzes. „ Wir sind sehr Dankbar drüber, dass uns die Spendebereitschaft in Uedem maßgebend dazu beträgt, erkrankte Mitmenschen am Niederrhein mit Blut zu versorgen“ so Göcke. Es heißt nicht umsonst: Blut spenden, Gesundheit teilen und Leben retten.
175. Blutspendeaktion war wieder mal ein toller Erfolg!
Nicht nur das wir 193 Spenderinnen und Spender aus Nah und Fern begrüßen, betreuen und verpflegen konnten, uns freut besonders, das Benjamin, Caroline und Papa Rainer Börke, Katja van Beeck, Tobias Berns, Marten Bruns, Ingrid Feisel, Arnold Janßen, Alina Kirsch, Marie Langenberg, Kira Meißner, Christopher Paeßens Florian Quinders, Lukas Sankowski, Melanie Schweitzer und Nicole Wunderlich erstmalig den Mut aufbrachten und eine ...Blutspende absolvierten. Sie alle erhalten in einigen Wochen den digitalen Blutspenderausweis.
Die 10malige Blutspende durchliefen Kira Eskers, Monika Fehlemann-Erkes, Christa Gipmann,
Karl-Heinz Hermsen, Ruth Keucken, Gaby Rasokat, die auch unsere 20.000 Spenderin ist und Jonas Reyntjes. Zur 25ten Spende gratulieren wir Dirk Baumann und Wilfried Brakel. Auf 50 Spenden rundet Markus Bongers auf. Wir bedanken uns bei allen Blutspenderinnen und Blutspender, bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Blutspendeteams Uedem und laden jetzt schon zum nächsten Termin am 16. September ein.
12. Weltblutspendertag am 14. Juni.
Jährlich zum Weltblutspendertag ehren die Blutspendedienste in Deutschland verdiente Spenderinnen und Spender in Berlin. Während ihres Berlin-Aufenthaltes wurde den Ehrengästen ein besonderes Programm geboten. Höhepunkt bildete die feierliche Abendveranstaltung und Ehrung der geladenen Gäste in der Orangerie des Schlosses Charlottenburg durch den DRK-Präsidenten Dr. Rudolf Seiters, die DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg und DRK-Botschafterin Carmen Nebel.
Weltrotkreuztag!
Jährlich am 08. Mai, dem Geburtstag von Henry Dunant, wird der Weltrotkreuztag begangen.
Wir gedenken dem Initiator des Roten Kreuzes aus dessen Arbeit die Genfer Konventionen entstanden sind! Als Anerkennung dafür bekam er am 10.12.1901 den ersten Friedens Nobelpreis.
AED-Schulung stieß auf breites Echo!
17 Teilnehmer lauschten aufmerksam unserem Referenten Paul Hermsen. Rotkreuzler von der Bereitschaft aus Emmerich, unsere Kollegeinen und Kollegen der BS, vom Blutspendeteam, und vom Vorstand. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen teil. Paul Hermsen erklärte zuvor die Rettungskette, dann die lebensrettenden Sofortmaßnahmen und den Einsatz des Automatischen Externen Defibrillator. In seinem Fazit teilte er mit, dass jede erste Hilfe, die beste ist.
In vielen öffentlichen Gebäuden gibt das grüne Hinweisschild den Standort des AED-Gerätes an.
25. DRK-Ortsversammlung mit Vorstandswahlen im Jubiläumsjahr
Werner Göcke bleibt Vorsitzender des DRK-Uedem.
Nach dreijähriger Amtszeit fanden im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung die Neuwahlen des Vorstandes statt. Vorweg begrüßte Werner Göcke, Chef des DRK-Uedem die vielen anwesenden ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Bereitschaft, des Blutspendeteams und des JRK. So wurde zunächst den Verstorbenen gedacht.
Im Rahmen der Ehrungen konnten Marion Albrecht für 15 Jahre und Jaqueline Hunzelar für ihre 20 jährige Mitgliedschaft gewürdigt und geehrt werden. Vorsitzender Göcke berichtet u.a. von vielfältigen Aufgaben im vergangenen Jahr. Hierzu zählt besonders der Einzug ins neue DRK Heim, sowie die Ausbildung junger Mitglieder zum Gruppenleiter beim JRK und gleichzeitig zum Helfer in verschiedene Bereiche in der DRK Bereitschaft. Die Mitgliedergewinnung bleibt Schwerpunkt. Im Fachbereich Erste Hilfe konnte erstmalig nach vielen Jahren wieder ein sehr gut besuchter öffentlicher Lehrgang angeboten werden. Weiter EH Lehrgänge werden folgen.
In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurden die vielfältigen Aufgaben und der zeitliche Aufwand für den ehrenamtlichen Einsatz deutlich. So konnten insgesamt mehr als 1.250 Stunden ums Allgemeinwohl investiert werden. „Auch finanziell sind wir noch gut aufstellt“ erklärt Rainer Garbe, Schatzmeister im Ortsverein. In seiner Gewinn- und Verlustaufstellung ist ein positiver Abschluss enthalten.
Im Rahmen der Kassenprüfung wurde um Entlassung des Vorstandes gebeten. Die Versammlung sprach die Entlastung aus und der Ehrenvorsitzende Norbert Schündeln, übernahm die zwischenzeitliche Moderation.
In der anschließenden Vorstandswahl wurden Werner Göcke, Vorsitzender, Thorsten Hemmers stellv. Vorsitzender, Rainer Weber, Geschäftsführer, Rainer Garbe, Schatzmeister und Achim Densow, Beisitzender gewählt. Auch in den Vorstand wurden Michael Ermers, für die Bereitschaft und Jaqueline Hunzelar für das JRK-Uedem benannt.
„Wir feiern in 2015 80 Jahre DRK in Uedem, 50 Jahre JRK und 25 Jahre Ortsverein Uedem“, erklärte der wiedergewählte Vorsitzende Werner Göcke. Über das ganze Jahr begehen wir bei unseren verschiedenen Veranstaltungen die Jubiläen.
Gesprächsrunde im DRK-Heim
Vorstand und BereitschaftIn lockerer Runde und vertrauter Atmosphäre kamen 12 Kameradinnen und Kameraden zusammen und diskutierten über die gegewärtige und zukünftige Arbeit und die Aufgaben in den einzelnen Fachbereichen. Ein reger Austausch und der anschließende Wusch nach regelmäßiger Wiederholung beendete das Meeting.
Jahreshauptversammlung im DRK-Heim
Wir führen am Dienstag, 17. März um 19:30 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung durch. In diesem Jahr steht auch die Vorstandswahl statt. Wir laden alle Aktiven, Passiven und Fördermitglieder ein.
193 Blutspenderinnen und Blutspender bei der 174ten Auflage.
Ein toller Erfolg! Wir, das örtlich DRK sagen Dank!
Erstmalig nahmen Mara Beek, Lukas Berns, André Daniels, Marc Elten, Jaqueline Fluhr, Simone Horn, Dennis Janßen, Thomas Kaden, Annika Letford, Thomas Rosemi, Marie Schlarmann-Kleine, Sven Schneider und Hans-Gerd Terhoeven-Urselmans. Sie alle bekommen in den nächsten Wochen, den digitalen Blutspendeausweis des DRK-Blutspendedienst West.
Ihre 10te Spende durchliefen Jutta Beilicke, Sven Gehrmann, Elisabeth Hagen, Anja Hoolmans, Isabell Louven-Boll, Tobias Räbel, Marlies Scheerenbeck, und Martina Schlarmann-Kleine. Die 25te Spende absolvierten Gisela Grütter und Vera Langenberg. Zum 75x rundete Roland Snelinski auf.
Auch der Vorstand des DRK-Uedem ließ Blut fließen. Werner Göcke, Thorsten Hemmers, Rainer Werber und Rainer Garbe gaben ihr Blut für die gute Sache. Auch unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern möchten wir unserem Dank aussprechen. Ohne ihr Engagement wäre eine Durchführung nicht möglich! Zur nächsten Blutspendeaktion am 17. Juni laden wir herzlich ein. Wir suchen dann den/die 20.000 BlutspenderIn bei Termin 175.
Dienstabend der Bereitschaft und des Vorstandes
Am Donnerstag, 12. März treffen sich um 19:00 Uhr erstmalig zu einem gemeinsamen Dienstabend
im DRK-Heim, die Bereitschaft und der Vorstand um Werner Göcke, Rainer Weber und Thorsten Hemmers. Es soll ein reger Austausch von Informationen erfolgen.
Blutspendeaktion Nr.174 - Arm aufkrempeln und Blut spenden
Wir laden alle Uedemerinnen und Uedemer am 11. März von 15:30-20:00 Uhr in die Hanns-Dieter-Hüsch-Schule, Meursfeldstraße 8 ein. Unter dem Motto " Arm aufkrempeln und Blut spenden, freuen
wir uns über ihr persönliches Engagement.
Ehrung der Jubiläumspender
Jährlich führen wir für die Jubiläumsspendern eine Blutspenderehrung durch. In diesem Jahr zeichnen wir für die 100-malige Spende Gerhardt Janhsen aus. Für 75 Spenden ehren wir Bernhardt Bernum und Heinrich Helmig. Anlässlich von 50 Blutspenden bedanken wir uns bei Frank Koppelberg, Roland Opgenoorth und bei Karl-Heinz Lyon.
Auch die zahlreichen Spenderinnen und Spendern, die 25mal spendeten, sagen wir Dank. Zu ihnen gehört Lars Angenedt, Michael Junker, Monika Kösters, Michael Langenberg, Joachim Lettow, Monika Müller, Stefan Riddermann, Thorsten Verhufen und Christa Verhülsdonk. Der Vorstand um Werner Göcke und Bürgermeister Rainer Weber führen die Ehrung der verdienten Spenderinnen und Spender durch. Als Gast nimmt Thomas Herzfeld, Leiter Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst West teil. Als weiterer Gast wird Ernst Kisters der Ehrung beiwohnen.
Blutspenderehrung am 26.02. im Ratsaal der Gemeindeverwaltung.
Wie erhren 16 Jubiläumsspender, die 25x, 50x, 75x und 100x gespendet haben. In einem festelichen Rahmen um 18:00 Uhr zeichnen wie sie aus.
Gemeinsames Frühstück mit dem Blutspendeteam.
Am Samstag, 31. Januar ab 09:30 Uhr findet das jährlich gemütliche Frühstück, erstmals im DRK-Heim statt. Wir, der Vorstand, kümmern uns um die Vorbereitung und Durchführung. In geselliger Runde möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer herzlich für das persönliche Engagement im letzten Jahr bedanken!
Trotz Wind und Regen haben wir am letzten Samstag die 42. Tannenbaumaktion durchgeführt.
In Uedem und Umgebung sammelten fast 25 Jugendliche über 700 Weihnachtsbäume. Mit einem gemeinsamen Frühstück ging es gegen 09:30 Uhr los. Bei noch trockenem Wetter kamen die Teams gut voran. Nach der Mittagspause erwischten uns der Regen und Wind. Bis auf die Socken nass musste die Sammlung unterbrochen werden. Nach mehr als einer Stunde ging es weiter. Bis 17:30 Uhr wurde weiter gesammelt. Leider war es nur noch möglich, die Bäume aufzuladen, die gut sichtbar und nicht weg geflogen waren. Am Sonntag fuhr nochmals ein Trecker los um einige Bäume einzusammeln. Wir, der Vorstand vom Ortsverein, möchten uns bei allen Helferinnen und Helfer herzlich bedanken.
JRK-Tannenbaumaktion am Samstag, 10. Januar von 09:00-17:00 Uhr.
Wie jedes Jahr schellen die Sammler an Ihrer Haustür. Es werden keine Gartenabfälle mitgenommen. Weiterhin bitten wir Sie, die Weihnachtsbäume von Lametta und sonstigem Baumschmuck zu befreien. Die Kosten je Baum liegen bei 2€. Wer noch dabei sein möchte, der meldet sich bei Jaqlueline Hunzelar unter der Mobilnummer 0172-977 2582.Der Erlös der Sammlung ist für die Arbeit des Jugendrotkreuzes Uedem bestimmt.