169. Blutspendeaktion in der Schustergemeinde
Beim letzten Blutspendetermin haben 201 Uedemerinnen und Uedemer erneut ihr Blut für die Versorgung von erkrankten Mitmenschen in unserer niederrheinischen Region gespendet. Unter den vielen Spendern waren auch 18 Erstpender. Sie erhalten in in den nächsten Wochen ihren digitalen, bundesweitgültigen Spendeausweiss. Zu ihnen gehörten Anika Baur, Chistian Bongartz, Maurice Bruyn, Romana Glosch, Jens Großkopf, Christina Göcke, Ramona Hoffmann, Arnold Janßen, Debora Lülf, Monika und Norbert Pichel, Anita und Hans-Peter Schneimann, Sabrina Schüller, Michael Tillmann, Dorothe Verhasselt, Colette Vizvari und Leonie Verhülsdonk.
Ihre 10. Spende durchliefen Christa Loo, Markus Rouenhoff, und Bernd Helmig, der auch unser
19.000 Spender seit 1956 war. Auf 50. Spenden rundet DRK-Chef Werner Göcke auf. Johannes Otten absolvierte seine 75. Blutspende. Wir, der DRK-Ortsverein bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spender.
Spendemonat Dezember - Blutspende am 18.12. von 15:30-20: Uhr
In dem Spendemonat Dezember, spenden wir alle für Einrichtungen und Organisationen im In-und Ausland. Auch unsere erkrankten und verletzten Mitmenschen in der niederrheinischen Region benötigen ihre Spende – eine Blutspende! Wir, das DRK-Uedem, rufen alle Uedemerinnen und Uedemer zur Blutspende am 18. Dezember von 15:30-20:00 Uhr in die Hanns-Dieter-Hüsch-Schule herzlich ein.
Büdchenzauber am 3. Adventswochenende
Wenn ein Hauch von Lebkuchen und Glühwein über den Uedemer Markt hinweg duften, dann ist wieder der Büdchenzauber des Werberings Uedem. Seit vielen Jahren schon, eine lieb gewonnene Tradition. Und auch wir, das DRK-Uedem sind erneut dabei. In einer Hütte, die uns vom Werbering zu Verfügung gestellt wird, können wir bei Hilfeleitungen schnell und hoffentlich auch unkompliziert handeln. Aber auch kleinere Geschenke für Groß und Klein und Lose haben wir. Informationen über unseren Ortsverein, aktuelles über Blutspende, Breitschafts- und Sanitätsdienste und das JRK liegen bereit.
Ehrenamt & Qualität
Durch Teilnahme am Lehrgang der DRK-Landesverbands Nordrhein, hat Thorsten Hemmers, den Abschluss zum Beauftragten für Ehrenamt und Qualität erlangt. Wir, der Ortsverein, setzten zukünftig vermehrt in diese Richtung. Wir dürfen als erster DRK-Ortsverein im Kreisverband Kleve-Geldern, das Logo E&Q auf allen Medien einsetzen.
Volkstrauertag – Gedenken an unsere verstorbenen Rotkreuzler
Jährlich nehmen wir mit einer Abordnung samt Standarte am Umzug zum Gedenken unserer verstorbenen Kameradinnen und Kameraden teil. Besondere an Franz Hammelbeck, den früheren Leiter des Blutspendewesens.
DRK aktiv beim St. Martinsumzug in Uedem
Wie seit vielen Jahren unterstützen wir und die Freiwillige Feuerwehr den Umzug in der Schustergemeinde. Mit Rat und Tat stehen wir Groß und Klein zur Seite. Als Dank für die vielfältige Unterstützung unseres Ortsvereins durch die Uedemerinnen und Uedemer, haben wir der Martinstüte etwas Leckers beigefügt. Dem Martinskomitee wünschen wir einen schönen und facettenreichen Umzug.
Scheck für JRK-Uedem und Jugendfeuerwehr Uedem
In einer feierlichen Stunde wurde im Hause der Freiwilligen Feuerwehr das Jugendrotkreuz und die Jungendfeuerwehr mit je 250€ vom Vorstand des Uedemer Volkskaufs ausgezeichnet. Durch die langjährige und aktive Unterstützung des DRK und der Feuerwehr Uedem, wollte sich der Vorstand des Volkslaufes mit einer, für die Jugendarbeit, bestimmten Spende herzlich bedanken. Wir, der DRK-Ortsverein Uedem, sagen herzlichen Dank und wünschen dem Volkslaufteam für die nächste Auflage alles Gute und einen sportlichen Erfolg.
"Fliegenkirmes" in Uedem - DRK-Ortsverein Uedem aktiv und vielfältig unterwegs
Mit der traditionellen Oldiethek am Freitag, dem Landjugendball am Samstag, dem Festgottesdienst und Festumzug am Sonntag, dem Dämmerschoppen am Montag und dem Höhenfeuerwerk am Dienstag, unsere Kolleginnen und Kollegen stehen mit Rat und Tat zur Seite. Mit eigener Fahne werden wir beim Festumzug am Sonntag teilnehmen. Wir wünschen allen Völ Glöcks Met De Kermes!
221 Blutspenderinnen und Blutspender spendeten 110,50 Liter ihres Lebenssaft
Seit der ersten Blutspendeaktion am 28. Juli 1956 haben wir 168 Termine durchgeführt.Mit den 221 Blutspenderinnen und Blutspender der letzten Aktion konnten wir das Gesamtergebnis auf 18.875 Blutspende heraufsetzten. Der gegenwärtige Jahresdurchschnitt liegt bei 203 Spenden.
Einen besonderen Dank für die langjährige Blutspendebereitschaft möchten wir Manfred Nebel, der seine 150. Blutspende durchlief aussprechen. Zum 50x spendeten Dennis Blenkers, Wenzel Hoppmann und Georg Schraven. Manfred Haas und Michael Völker rundeten auf 25 Spenden auf.
Jeweils 10x spendeten Georg Bornheim, Marlies Gemmern, Marcus Hemmers, Stefanie Hoffmann und Johanns Schäfer. Auch 12 Erstspenderinnen und Erstspender konnten wir begrüßen. Lennart Aymans, Jutta Bruns, Wilma Hetzel, Nina Int-Veen, Benedikt Koenen, Fabian Kösters, Dominik Lebede, Alexandra Quinders, Louisa Scholten, Hannah Simons, Lubov Rybakov und Ulrike Wrobel. Sie alle bekommen in den nächsten Wochen den bundesweitgültigen Blutspendeausweis.
Wir, der DRK-Ortsverein Uedem, möchten uns bei allen Spenderinnen und Spender herzlich bedanken und laden zur nächsten Blutspendeaktion am 18.12. erneut ein. Blutspende in Uedem Nächste Blutspendeaktion am Mittwoch, 18. September von 15:30-20:00 Uhr in und an der Hanns-Dieter-Hüsch-Schule. Meursfelstraße 8. Ein Spendemobil des DRK-Blutspendedienst West ist wieder dabei! Sie sind herzlich eingeladen!
QR-Code für den Webauftritt des DRK-Ortsverein Uedem
So wie viele Organisationen, Einrichtungen und Unternehmen mit dieser medialen Art über sich, die Produkte oder Dienstleistungen kommunizieren, haben wir nun auch einen eignen QR-Code. Über einen mobilen QR-Code-Reader kann man das Symbol scannen und kommt via Handy direkt zu unserer Webseite.
Trauer im Franz Hammelbeck
Im Alter von 82 Jahren verstarb der verdiente und langjährige Leiter der Blutspende.
Seit 1997 leitet er mit Blick über den Tellerrand und steigerte damit den wachsenden Steigerungserfolg der Spendetermine. Wir, die aktiven und passiven Mitglieder verlieren einen guten Kammeraden und würdigen sein Ansehen.
Ernennung und Ehrung beim DRK-Ortsverein Uedem e.V.
Nobert Schündeln wurde für sein langjähriges Engagement im Vorstand und als Vorsitzender zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Gertrud Jansen wurde für 50 Jahre Deutsches Rote Kreuz geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnten wir Blumen und Urkunden überreichen. inen Feierstunde konnten wir Blumen und Urkunden übergeben.
Blutspendeaktion bei Südamerikawetter
175 Blutspenderinnen und Blutspender spendeten 87,5 Liter ihres Lebenssaft und schenkten damit Leben und Gesundheit erkrankter Mitmenschen in unserer niederrheinischen Region. Erstmalig spendeten Julia Behrens, Barbara Elsemann, Tobias Gudrian, Julia Hesseling, Lothar Hogekamp, Sven Jägers, Kristin Lamers, Alexander Roeloffs und Salar Taheri. Sie bekommen in den nächsten Wochen den bundesweitgültigen Blutspendeausweis. Zum 25mal spendete Margarete Te-Kaat und Hubert Kwapp rundete auf 50 Spenden auf. Wir, der DRK-Ortsverein Uedem danken allen Spenderinnen und Spender für ihr persönliches Engagement. Die Einladung zum nächsten Blutspendetermin am 18. September sprechen wir hiermit aus.
Kaffee und Kuchen, Brötchen, Würstchen, Frikadellen, Rohkost und Kaltgetränke
Wir laden Sie herzlich zum 166. Blutspendetermin in Schustergemeinde ein!
Am Mittwoch, 19. Juni, findet die nächste Blutspendeaktion in der Hanns-Dieter-Hüsch-Schule, Meursfeldstraße 8 statt. Von 15:30 - 20:00 Uhr stehen im Forum und im Spendemobil auf dem Schulhof der Grundschule ausreichend Spendebetten für einen reibungslosen Ablauf zur Verfügung. Wir würden uns sehr freuen, wenn erneut mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger aus Uedem und Umgebung unserer Einladung folgen. Vielen Dank Ihr DRK-OV Uedem e. V.
11. Uedemer Volkslauf -Bereitschaft an vier Position entlang der Strecke
Gemeinsam mit den DRK-Kollegen aus Goch standen vier Einsatzfahrzeuge an den wichtigen Kreuzungsbereichen entlang der rundlaufenden Strecke im Ortskern der Schustergemeinde. Nur kleinere Blessuren waren zu verzeichnen. Wir gratulieren dem Organisationsteam des Volkslauf Uedem zur tollen Laufveranstaltung für Läufer und Skater.
Laufevent in am 15. Juni Uedem
11. Volkslauf in der Schustergemeinde und unsere Kameradinnen und Kameraden der Bereitschaft stehen seit Beginn des Volkslaufes mit Rat und Tat an vielen Stationen rund um die Laufstrecke. Wir wünschen allen Läufern und Skatern einen schönen und verletzungsfreien Lauf. Dem Veranstalter wünschen wir viel Glück!
Weltblutspendertag 10. Weltblutspendertag am 14.06. 13
Der Tag fällt auf den Geburtstag von Karl Landsteiner (1868-1943), dem Entdecker der Blutgruppen. Vier internationale Organisationen, die sich weltweit für sicheres Blut auf der Basis freiwilliger und unentgeltlicher Blutspenden einsetzen, haben den Tag im Jahr 2004 ausgerufen: die Weltgesundheitsorganisation, die Internationale Organisation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, die Internationale Gesellschaft für Transfusionsmedizin und die Internationale Föderation der Blutspendeorganisationen.
Weltrotkreuztag - 185. Geburtstag von Henry Dunant
Wenn am Mittwoch, 08. Mai, sich der Weltrotkreuztag im 150. Jubiläumsjahr des Deutschen Roten Kreuz wiederholt, dann gedenken wir, der DRK-Ortsverein Uedem e. V. dem 185. Geburtstag von Henry Dunant, dem Initiator aus dessen Arbeit sich das Internationalen Roten Kreuz entwickelte. Auch die Genfer Konventionen, die sich dem humanitären Völkerrecht und deren Einhaltung bei kriegerischen Auseinandersetzungen widmete, ist auf Henry Dunant zurückzuführen. 1901 erhält er als erster den Friedensnobelpreis. Neun Jahre später stirbt er. Seine Ideale leben allerdings bis heute im Engagement jeder einzelnen DRK-Helfers und Helferin weiter.
Radsportevent - Kleinere Blessuren
Gemeinsam mit den DRK-Kolleginnen und Kollegen aus Weeze stellten wir ein gut ausgebildetes Team an Sanitätern. Im Hauptzelt an der Hanns-Dieter-Hüsch-Schule und mit den Einsatzfahr- zeugen entlang der Strecke waren wir gut zu sehen. Ohne größere aber mit einigen kleineren Blessuren konnte der sportliche Sonntag als guter Erfolg gewertet werde. Unser Dank gilt dem DRK-OV Weeze für die Unterstützung.
33. Runde von Uedem
Wenn Sonntag, 07. April die 33. Auflage der Runde von Uedem läuft, dann stehen wir wie seit vielen Jahren mit unseren Bereitschafts- und Sanitätskollegen an den gefährlichen Stellen entlang der Strecke. Wir wünschen dem Radsportverein "Sturm 03" Uedem einen erfolgreichen und unfallfreien Verlauf sowie eine gute Zusammenarbeit.
Orts- und Mitgliederversammlung am 19.03.13
Rückblickend auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2012 laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich zur Orts- und Mitgliederversammlung am 19.03. um 19:30 Uhr in den Ratsaal der Gemeindeverwaltung Uedem ein. Der Zugang ins Rathaus erfolgt über den Seiteneingang am Hosenmarkt. Auch die zahlreichen Fördermitglieder in der Schustergemeinde sind uns herzlich willkommen. Mit einer erfolgreichen JRK-Tannenbaumaktion sind wir ins Jahr gestartet. Eine erneute Steigerung der Blutspender und sehr viele ehrenamtliche Einsatzstunden im Breitschafts- und Sanitätsdienst wurden in 2012 in Uedem und Umgebung geleistet. Auch einen Ausblick auf 2013, 150 Jahre Deutsches Rote Kreuz, werden wir vorstellen.
228 Spenderinnen und Spender bei der ersten Blutspendaktion
Beim Blutspendetermin am 13.03.13 konnte der DRK-Ortsverein Uedem 228 Blutspenderinnen und Blutspender aus Uedem und der näheren Umgebung begrüßen. „Wir freuen uns sehr, dass so viele dem Aufruf wegen der knappen Lagerbestände beim Blutspendedienst, gefolgt sind“ so Werner Göcke, Vorsitzender des örtlichen Roten Kreuz. Auch 17 Erstspenderinnen und Erstspender brachten ihrem Mut auf und nahmen teil.
Ihre erste Blutspende leisteten Lea Aymans, Julia Boßmann, Kaus Hetzel, Wilma Hetzel, Maren Janßen, Kristina Kasparek, Torben Kasparek, Nicole Lewandowski, Jennifer Pauls, Christian Perau, Björn Rexwinkel, Janine Stalder, Stefanie Stresse, Lisa Tepe, Julia Terhorst, Mario Wehren und Norbert Westbomke. Sie erhalten in den nächsten Wochen ihren bundesweit gültigen Blutspendeausweis.
Für ihre 10. Spende gratulieren wir Kerstin Gehrke, Kai Gesthüsen, Irmgard Holtappel und Frank Völpert. Zum 25mal durchliefen Markus Cleven, Markus Riddermann und Sylvia Trommler-Stockmann. Auf die 50. Blutspende rundet Peter Kröll auf. Wir, der DRK-Ortsverein Uedem, danken allen Blutspenderinnen und Blutspendern für den tollen Erfolg im 150. Jubiläumsjahr des Deutschen Roten Kreuzes. Gerne laden wir Sie zum nächsten Blutspendetermin am Mittwoch, 19. Juni in die Hanns-Dieter-Hüsch-Schule ein.
10 Jahre Kitiblu
Als am 12.03.2003 erstmalig das Team um Ruth Tepe eine Kinderbetreuung für die Eltern, die ihre Kinder mit zur Blutspendeaktion brachten, anbot, konnte sich niemand einen solch langen Erfolg vorstellen. So wird den Kindern mit der Handpuppe Paul spielerisch die Erste Hilfe näher gebracht. Das 10jährige Jubiläum feiern wir, der DRK-Ortsverein Uedem mit dem Team am 13.03.13 beim Blutspendetermin in der Hanns-Dieter-Hüsch-Schule.
166. Blutspendeaktion im 150. Jubiläumsjahr des Deutschen Roten Kreuz
Zur ersten Blutspendeaktion im 150. Jubiläumsjahr, am 13.03.13 laden wir, der DRK-Ortsverein Uedem e.V. alle Blutspenderinnen und Blutspender aus Uedem und Umgebung von 15:30-20:00 Uhr in die Hanns-Dieter-Hüsch-Schule herzlich ein. „Durch die langanhaltende Grippewelle im Kreis Kleve, ist der Lagerstand von Blutkonserven beim DRK-Blutspendedienst West bedenklich geschrumpft“ erklärte Thorsten Hemmers, Referent f. Öffentlichkeitsarbeit. Da wir in Uedem seit Jahren auf einem hohen Spendeniveau liegen, mehr als 10% der Bürgerinnen und Bürger spenden, hoffen wir auf eine erneut gute Beteiligung. „So kommen wir bei den Blutspendeterminen im Forum und im Spendemobil auf 16 Spendebetten“ so Werner Göcke, Vorsitzender des Uedemer Rot Kreuz.
Da die Altersgrenze herauf gesetzt wurde, werden auch ältere Mehrfachspenderinnen- und Spender zugelassen. Erstspender, die älter als 69 Jahre sind dürfen leider nicht spenden. Wenn Sie sich im Vorfeld über die Zulassungskriterien informieren möchten, ruft die kostenlose Festnetznummer 0800-1194911 an und fragt nach einer ärztlichen Beratung. Wer sich im Internet informieren möchte, unter www.blutspendedienst-west.de erhält alles Wichtige zum Themenkreis Blutspende.
Neuer Weg in die Öffentlichkeit Wir helfen jedem - Jeder kann helfen!
Mit diesem Slogan werden wir in den nächsten Tagen mehr als 100 Anschreiben und Flyer an viele Vereine, Organisationen und Einrichtungen in Uedem, Keppeln, Uedemerbruch und Umgebung verteilen. Im Flyer beschreiben wir uns und stellen unter anderem einige Termine und Veranstaltungen im 150. Jubiläumsjahr vor. Da wir auch ein großes Interesse am gemeinsamen –Wir in Uedem- verfolgen, stehen wir allen Bürgerinnen und Bürgern, Firmen, Vereinen und sonstigen Einrichtungen gerne zur Verfügung. Erfolgreiche
Mitgliederwerbung in Uedem
Die vom DRK-Kreisverband Kleve-Geldern in Auftrag gegebene Aktion fand vom 11.09. bis 15.10.2012 statt. Karl-Heinz Heidtkamp stellte sich bei vielen Haushalten in Uedem und Keppeln vor und warb um eine Mitgliedschaft beim Deutschen Roten Kreuz. Mehr als 50 neue Fördermitglieder schenkten ihm ihr Vertrauen. Wir bedanken uns bei allen Uedemerinnen und Uedemer für die damit verbundene finanzielle Unterstützung.
JRK-Uedem sammelte mehr als 700 Tannenbäume
Die 40. Sammlung des Jungendrotkreuz wurde am letzten Samstag in Uedem erfolgreich durchgeführt. Viele aktuelle und auch ehemalige Helferinnen und Helfer nahmen an der Jubiläumssammlung teil. So auch die frühere JRK-Leiterin Nina Friedrich und ihr Nachfolger Alexander Haaken. Nach einem gemeinsamen Frühstück begann um 9 Uhr die Tannenbaum- aktion. Mit vier Treckern und mehr als 25 Jugendrotkreuzlern nahm die Sammlung Fahrt auf. In Uedem, Keppeln und Uedemerbruch wurde an den Haustüren geklingelt oder die Tannen- bäume lagen bereits griffbreit in den Vorgärten und an den Straßenrändern. Als gegen 17:00 Uhr die Tannenbaumaktion endete, kamen mehr als 700 Bäume zusammen. Allen Haushalten der Schustergemeinde danken wir für das Entegegenkommen und den freundlichen Empfang der jugendlichen Sammler. Der Erlös der Tannenbaumaktion verbleibt beim JRK-Uedem ist für die kommenden Jugendarbeit im DRK-Ortsverein bestimmt.
40. Tannenbaumaktion des Jugendrotkreuz Uedem
Wenn am Samstag, 12. Januar 2013 die nächste Tannenbaumaktion ab 09:00 Uhr startet, dann kann das Jugendrotkreuz Uedem auf eine lange Tradition zurück blicken. Als am 14. 01.1973 die erste Sammelaktion in Uedem und Umgebung begann, konnte man sich sicherlich nicht vorstellen, dass es am 12.01.2013 die 40. Tannenbaumaktion ist. Im Laufe dieser 40 Jahre sind weit mehr als 30.000 Weihnachtsbäume gesammelt worden. Wer dabei sein und helfen möchte, ist herzlich willkommen. Infos unter der Rubrik - Über uns in Uedem, Jugendrotkreuz -.